Medienmitteilung zur polizeilichen Willkür und Gewalt am 1. Mai
Medienmitteilung vom 30. April zum 1. Mai 2020

Der diesjährige 1. Mai, der Tag der Arbeit, wird „anders“. Normalerweise wären wir als Kollektiv mit Transpis und Parolen dabei und hätten Stand und Veranstaltung auf dem Kasernenareal. Die Corona-Krise verunmöglicht dies nun.
Doch genau wegen der Krise sehen wir wieder einmal, dass unser Protest nicht fehlen darf. Deshalb sind unten verschiedene Anregungen und Aufrufe gesammelt die euch für Aktionen am 1. Mai in solidarischem und sicheren Rahmen inspirieren könnten.
Flyer vom Streikkollektiv:
Am Mittwoch (29.4.) und Donnerstag (30.4.) können jeweils von 18-20Uhr Flyer beim Streikhaus abgeholt werden.
Diese Flyer könnt ihr an Freund*innen, Nachbar*innen, in Waschküchen, in Briefkästen etc. verteilen
Flyer
Flyer zum Herunterladen: Vorderseite Rückseite
Plakat zum Herunterladen
Aufruf von Care Work Unite:#icareABER
Teilt auch Ihr auf Social Media ein Foto mit #icareABER + was auch stört oder wofür ihr kämpft!
Markiere das Feministisches Streikkollektiv und benutze #icareABER.
Macht aufmerksam auf die unter- und unbezahlte Care-Arbeit; Sorge-, Betreuungs- und Hausarbeit! Diese wird vor allem von FTIQ* (Frauen*, Trans*, Inter* und Genderqueeren* Personen) geleistet und häuft sich in Zeiten von Corona – wird deshalb aber keineswegs besser entlohnt oder gewertschätzt. Gemeinsam wollen wir im Hinblick auf den 1. Mai – den Tag der Arbeit – auf diese wichtige, oft unsichtbar gemachte Arbeit aufmerksam machen und für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen!
Am 1. Mai, am 14. Juni 2021 – und darüber hinaus:
CARE WORK UNITE!
Radio Lora am 1. Mai:
Auf: https://www.lora.ch/aktuell/news/802-widerstand-geht-durch-die-luft-1-mai-auf-radio-lora könnt ihr das Radioprogramm zum und um den 1. Mai finden.Schaltet ein und verpasst nicht die spannenden Beiträge der einzelnen Gruppen und was so an Aktionen passieren.
Der Beitrag des Kollektivs „Die grösste Mobilisierung der Schweiz“ wird am Samstag 2.5. von 20-21Uhr gesendet – uf 97,5MHz.
Aufruf zur Selbstorganisierung:
Auch unter solchen Umständen muss Protest noch möglich sein. Deshalb organisiert euch mit jenen, mit denen ihr eh schon Kontakt habt in kleinen Gruppen (nicht mehr als 5) und denkt euch was aus, mit dem ihr euch wohl fühlt. Hängt Transparente und Forderungen raus, zieht mit den Besen durch die Strassen, macht ein Picknick draussen mit Transparenten und vor allem seid kreativ und immer auch solidarisch. Denkt daran, den Sicherheitsabstand zu behalten und anderen nicht zu nahe zu kommen, zieht Masken an und achtet auch auf euch selber!
Einzeln gemeinsam solidarisch und kämpferisch. Eine solche Krise darf Kritik am patriarchalen und wirtschaftlichen System nicht verstummen lassen!
1. Mai Kommittee:
Es gibt auch noch weitere Aktionen z.B. vom 1. Mai Kommittee und dem Gewerkschaftsbund Zürich: https://www.1mai.ch/
Z.B. eine Lärmaktion um 11 Uhr
oder eine Digitale Demo, schaut euch das programm an.