Aktionen am 14. Juni

[leaflet-map zoom=11]
[leaflet-marker lat=“47.396120″ lng=“8.441320″ svg background=“#a749f9″ iconClass=“dashicons dashicons-location“ color=“#01fccb“]
Fraeunstreik SP Migrant*innen ZH
Nassackerstrasse 8, 8952 Schlieren[/leaflet-marker]
[leaflet-marker lat=“47.376888″ lng=“8.541694″ svg background=“#a749f9″ iconClass=“dashicons dashicons-sticky“ color=“#01fccb“]
Hulda Zwingli
Hulda Zwingli, Zürcherin mit multipler Persönlichkeit, feiert an diesem Tag ihren ersten Geburtstag auf Instagram, wo sie sich für mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen* im öffentlichen Raum und in subventionierten Institutionen einsetzt.
Hier ihr Portrait in einer englischen Kunstzeitschrift
[/leaflet-marker]
[leaflet-marker lat=“47.385871″ lng=“8.523369″ svg background=“#a749f9″ iconClass=“dashicons dashicons-sticky“ color=“#01fccb“]
Gastratlon
13 Uhr auf der Zürcher Josefswiese für einen Gastratlon bzw. Stadtrundgang mit dem Gastrakollektiv inklusive Drinks, Sound und Performance.
15.30/45-17.30 Uhr Schindlergut: Gastra-Chill mit Essen von solidarischen Cis-Männern. Spontane Infos auf Instagram: gastra.kollektiv[/leaflet-marker]
[leaflet-marker lat=“47.348294″ lng=“8.713869″ svg background=“#a749f9″ iconClass=“dashicons dashicons-sticky“ color=“#01fccb“]
Nehmen Sie Platz, Madame*! – Care-Streik in Uster
14. Juni 2021, von 11.00 bis 13.00 Uhr, Stadtpark Uster
Wir gönnen uns eine Pause im öffentlichen Raum! Dafür nehmen unsere (Liege-) stühle mit in den Stadtpark ganz nach dem Motto: „Nehmen Sie Platz, Madame*!“[/leaflet-marker]
[leaflet-marker lat=“47.3466815″ lng=“8.7172464″ svg background=“#a749f9″ iconClass=“dashicons dashicons-sticky“ color=“#01fccb“]
Feministisches Kino im qtopia, Uster
Sonntag, 13.Juni, 18.00 / 20.30 MISBEHAVIOUR
von Philippa Lowthorpe, Vereinigtes Königreich, Frankreich, 2020, EN d, 106′
Montag, 14. Juni, 14.30 / 20.30 Uhr DE LA CUISINE AU PARLEMENT von Stéphane Goël, Jahr 2021, DIV d/f, 84’, Dokumentarfilm
Montag, 14. Juni, 18.00 Uhr + Dienstag, 15. Juni, 20.30 Uhr WOMA|EN von Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova, Frankreich 2019, DIV d/f, 105’, Dokumentarfilm[/leaflet-marker]

Zürich

Hulda Zwingli
Hulda Zwingli, Zürcherin mit multipler Persönlichkeit, feiert an diesem Tag ihren ersten Geburtstag auf Instagram, wo sie sich für mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen* im öffentlichen Raum und in subventionierten Institutionen einsetzt.
Hier ihr Portrait in einer englischen Kunstzeitschrift:
https://www.radicalartreview.org/post/tackling-women-s-representation-in-zurich-s-art-world-via-an-anonymous-instagram-account
Fraeunstreik SP Migrant*innen ZH
Nassackerstrasse 8, 8952 Schlieren
Gastratlon
13 Uhr auf der Zürcher Josefswiese für einen Gastratlon bzw. Stadtrundgang mit dem Gastrakollektiv inklusive Drinks, Sound und Performance.
15.30/45-17.30 Uhr Schindlergut: Gastra-Chill mit Essen von solidarischen Cis-Männern.
Spontane Infos auf Instagram: gastra.kollektiv
Nehmen Sie Platz, Madame*! – Care-Streik in Uster
11.00 bis 13.00 Uhr, Stadtpark Uster
Wir gönnen uns eine Pause im öffentlichen Raum! Dafür nehmen unsere (Liege-) stühle mit in den Stadtpark ganz nach dem Motto: „Nehmen Sie Platz, Madame*!“
Feministisches Kino im qtopia, Uster
Sonntag, 13.Juni, 18.00 / 20.30
MISBEHAVIOUR
von Philippa Lowthorpe, Vereinigtes Königreich, Frankreich, 2020, EN d, 106′
Das Finale der «Miss-World»-Wahlen 1970 in London haben sich manche anders vorgestellt. Als Moderator Bob Hope (Greg Kinnear) eine schlüpfrige Zote loslässt, bricht im Publikum ein Tornado los. Dahinter stecken engagierte Frauen, die damit klar machen, was sie von dieser «Viehschau» halten – und damit den Grundstein legen zum «Women’s Liberation Movement». Allen voran Sally Alexander (Keira Knightley). Die so kraftvolle wie unterhaltsame Nacherzählung einer wahren Geschichte.

Montag, 14. Juni, 14.30 / 20.30 Uhr
DE LA CUISINE AU PARLEMENT
von Stéphane Goël, Jahr 2021, DIV d/f, 84’, Dokumentarfilm
Dass die Schweiz erst vor 50 Jahren das Frauenstimmrecht eingeführt hat, ist kein Grund zum Feiern. Aber einer um zurückzublicken, wie es dazu kommen konnte. Dies tut Dokfilmer Stéphane Goël, indem er Bild- und Filmmaterial aus Archiven mit Erinnerungen und klaren Statements von Frauen kombiniert, die engagiert für ihre Rechte kämpften, darunter Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss, Schauspielerin Marthe Keller oder die junge SP-Politikerin Tamara Funiciello. Eine Geschichtslektion der aufwühlenden, zuweilen auch amüsanten Art.

Montag, 14. Juni, 18.00 Uhr + Dienstag, 15. Juni, 20.30 Uhr
WOMA|EN
von Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova, Frankreich 2019, DIV d/f, 105’, Dokumentarfilm
Was erleben und erleiden, ermöglichen und erschaffen Frauen heute? Dieser Frage ging das Regie-Paar Arthus-Bertrand/Mikova auf eigenwillige Weise nach. Aus 2000 Interviews mit Frauen in 50 Ländern schuf es eine Bestandesaufnahme der globalen Weiblichkeit anfangs des 21. Jahrhundert. Eine packende Collage, gewoben aus unterschiedlichen Stimmen zu Themen wie Partner- und Mutterschaft, Bildung und Politik, Unterdrückung und Freiheit, Realität und Vision.

Suche...