• Facebook
  • Instagram
Alles zum 14. Juni 2025!
  • Beiträge
    • Aus dem Kollektiv
    • Feminismus
    • Arbeit & Ökonomie
    • Migration & Asyl
    • Care
    • Bildung
  • Über uns
    • Manifest
    • Kollektive und Gruppen
    • Material
    • Kontakt
  • Warum streiken?
  • Wie streiken?
  • Agenda
    • 14. Juni 2025
  • 14. Juni
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Rückblick

  • Zwei Personen, die Plakate in den Händen halten. Auf ihnen geschrieben steht "Applaus war gestern, heute ist ZAHLTAG!" und "Gesundheit ist keine Ware!"

    Protestaktion um den Pflegenotstand – Forderungen des Gesundheitspersonals

    31. Oktober 2020

    Wir solidarisieren uns mit dem Gesundheitspersonal! Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, nahmen hunderte Pflegende und solidarische Personen an der Protestaktion des Bündnis Gesundheit und VPOD Zürich teil, um für bessere […]

    Read More: Protestaktion um den Pflegenotstand – Forderungen des Gesundheitspersonals
  • Foto einer Person während der Performance von un violador en tu camino mit kurzen Sätzen die die einzelnen Symbole der Performance beschreiben auf spanisch, Übersetzung auf Deutsch: Und es war nicht meine Schuld! 1) Augenbinde: Die Gewalt an Frauen wird unsichtbar gemacht, abert trotzdem verschaffen sich die Frauen Gehör, tanzen und singen. 2) Kleidung: Sie tragen sogenannt „provokative Kleidung“, weil wenn sie eine Frau missbrauchen, dann war die Schuld nicht bei ihr, egal wo sie war und egal was sie anhatte. 3) Kniebeugen: Wenn in Chile Frauen ohne Grund verhaftet werden, wird ihnen befohlen, nackt Übungen zu machen. 4) Der unterdrückende Staat: In Chile werden nur 8% der Angeklagten wegen Vergewaltigung verurteilt. In Mexiko liegt die Straflosigkeit bei 99%.

    Un violador en tu camino – Ein Vergewaltiger in deinem Weg

    15. Februar 2020

    Un violador en tu camino – Ein Vergewaltiger in deinem Weg Es ist eine Performance, die momentan auf der ganzen Welt aufgeführt wird. Doch es ist nicht irgendeine Performance. Mit dem […]

    Read More: Un violador en tu camino – Ein Vergewaltiger in deinem Weg
  • Aktionswoche an den Hochschulen Zürichs: Mittelbau

    8. März 2019

    Dieser kurzer Film entstand im Rahmen des Streikkollektivs an den Hochschulen und soll aufzeigen, was Frauen leisten, bis eine Professorin eine Vorlesung halten kann. Anzusehen hier.

    Read More: Aktionswoche an den Hochschulen Zürichs: Mittelbau
  • FTIQ* BESETZUNG AN DER UNI – PATRIARCHAT ISCH DOCH SCHEISSE!

    6. März 2019

    Wir, eine Gruppe aus Frauen*, Trans*, Inter* und genderqueeren* (FTIQ*) Personen, nehmen uns den Vorlesungssaal KOL-E-18 an der Universität Zürich, um ein Zeichen gegen geschlechtliche Unterdrückung und patriarchale Strukturen zu […]

    Read More: FTIQ* BESETZUNG AN DER UNI – PATRIARCHAT ISCH DOCH SCHEISSE!
  • Feministische Woche am Kunsthistorischen Institut

    5. März 2019

    Am Kunsthistorischen Institut haben wir für nächste Woche zusätzlich zur Aktionswoche Frauen*streik eine feministische Woche organisiert. U.a. rücken einige Dozierende in dieser Woche Feminismen und ‘Frauen*themen’ in den Fokus ihrer […]

    Read More: Feministische Woche am Kunsthistorischen Institut
  • Aktionswoche 8. März an den Hochschulen Zürichs

    1. März 2019

    Aktionswoche 4. bis 8. März Europaweit legen Frauen* am 8. März, dem internationalen Frauenkampftag, ihre bezahlte und unbezahlte Arbeit nieder. In der Schweiz soll nach 1991 nun erneut am 14. […]

    Read More: Aktionswoche 8. März an den Hochschulen Zürichs
  • bildung ohne sexismus: mir isch gschlächt

    Programm Feministische Aktionswoche Kantonsschulen Zürich 3. – 8. März 2019

    28. Februar 2019

    Programm der feministischen Aktionswoche der Kantonsschulen Zürichs.

    Read More: Programm Feministische Aktionswoche Kantonsschulen Zürich 3. – 8. März 2019

Über uns

Über uns
Rückblick
Kontakt
Impressum

Mitmachen & Unterstützen

Spenden
Warum streiken?
Wie streiken?
Material
Agenda

Aktuelles & Inhalte

Aus dem Kollektiv
14. Juni

  • Instagram
  • Facebook