Collectiviser le travail de care – organiser contre la crise dans une manière féministe
Fatiguée et épuisée? Nous aussi!
Par conséquent, faites la grève le 14 juin!
Frauen*streik / feministischer Streik 14. Juni 2021
Feministisches Streikkollektiv Zürich
Collectiviser le travail de care – organiser contre la crise dans une manière féministe
Fatiguée et épuisée? Nous aussi!
Par conséquent, faites la grève le 14 juin!
Collectivizing care work – feminist organizing against the crisis!
Exhausted and worn out? We are too!
Therefore: Strike on June 14th! «Care Strike!» weiterlesen
Hast du Post von der Polizei bekommen wegen dem 6. März?
Du bist nicht allein! Es ist dein Recht den Brief nicht zurückzusenden! Am besten du bewarst den Brief zuhause auf.
Du musst den Brief nicht zurückschicken und zusätzliche Angaben machen. Nach rechtlicher Abklärung sowie Vergleichen mit Praxiserfahrung wissen wir, dass das nicht zu deinem Nachteil ist und keine Folgen haben wird. Die Polizei sammelt Beweise gegen dich – es ist deshalb am besten den Brief nicht zu beantworten. «Verzeigungsvorhalte – Post wegen 6. März bekommen?» weiterlesen
Die Kollektive des feministischen Streiks/Frauenstreik Schweiz haben mit Empörung die Ankündigung des Präsidenten der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, zur Kenntnis genommen, mit welcher der Austritt der Türkei aus dem Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) verkündet wurde.
Am Samstag, dem 6. März, rief ein breites Bündnis von Frauen, Lesben, inter, trans, nicht binären und queeren Menschen (FLINTQ) unter dem Titel «8. März Unite» zu vielfältigen Aktionen in der Stadt Zürich auf, um auf kreative Weise ihre Wut und Kritik gegenüber der patriarchal-kapitalistischen und rassistischen Politik in der Schweiz kundzutun. Die Aktionen waren nicht vom feministischen Streikkollektiv Zürich koordiniert, wurden aber von uns unterstützt. Das feministische Streikkollektiv Zürich hat sich im Vorfeld des feministischen Streiks 2019 gegründet, um die Aktionen am 14. Juni 2019 zu organisieren und besteht nach wie vor als Bündnis von verschiedenen Einzelpersonen und Gruppen, um den verschiedenen feministischen Anliegen auch über den 14. Juni hinaus in Öffentlichkeit und Politik Gehör zu verschaffen. Dementsprechend waren am 6. März viele Personen aus dem feministischen Streikkollektiv an den Parcours und Protesten vertreten. Aufgrund der pandemischen Lage waren diese Aktionen dezentral auf die Stadtkreise 4, 5 und 6 verteilt und Personen waren aufgefordert, sich in Kleingruppen zu beteiligen.