das Streikkollektiv Zürich
Wie streiken?
Bestreik an diesem Tag die Sorge- und Hausarbeit. Mach Aktionen: Gemeinsam mit Freund*innen, Müttern, Nachbar*innen öffentlich und im nächsten Umfeld. Zeig die herrschenden Missstände und die unsichtbare Care-Arbeit auf. Mach Lärm an den schweizweiten gemeinsamen Momenten!
Schreibe deine Aktion auf der Webseite an – so wird sichtbar, wie vielfältig gestreikt wird!
Sei kreativ! Sei laut und bunt! Der 14. Juni gehört uns allen!
Strike in regards to care and domestic work on this day. Take action: Together with friends, mothers, neighbors, publicly and in the immediate environment. Point out the prevailing grievances and the invisible care work. Make noise in these collective moments all over Switzerland!
Announce your action on the website – so it becomes visible how diverse strikes are!
Be creative! Be loud and colorful! June 14 belongs to all of us!
Arrêtez les travaux domestiques ce jour-là. Joignez vos forces et agissez: Avec des amis, des mères, des voisins, attirez l’attention du public par rapport aux problèmes prédominants et au travail de care invisible.
Annoncez votre action sur le site web – afin de rendre visible la diversité des grèves !
Soyez créative ! Le 14 juin appartient à chacun d’entre nous!
Haz huelga en este día de cuidados y de trabajo doméstico. Actúa: Junto con las amigas, las madres, los vecinos, públicamente y en tu entorno inmediato. Señala los agravios que prevalecen y el trabajo de cuidados invisible. ¡Haz ruido en los momentos colectivos de toda Suiza!
Anuncia tu acción en el sitio web: ¡así se hace visible la diversidad de las huelgas!
Sé creativa. Sé ruidosa y alegre. El 14 de junio nos pertenece a todas.
Brief an Kompliz*innen und Organisationen
Entnommen aus einem Brief, verfasst vom Kollektiv um für den Streik 2021 zu mobilisieren. Ganze Brief hier.
Folgend ein paar Mitmach-Möglichkeiten:
1. Du und deine Kompliz:innen oder deine Organisation möchte eine Aktion / einen Beitrag / eine Rede auf die Bühne tragen. Melde uns Name(n), Organisation, Art des Beitrages, Dauer des Beitrages, gewünschte Zeit und Ort. Wir können nicht versprechen, dass wir allen Wünschen entsprechen können. Wir sammeln zuerst alle Beiträge und werden uns anschliessend mit einem Vorschlag Anfang Juni bei dir melden, um Zeit, Ort, Technik etc. definitiv zu koordinieren.
Zeitliche und örtliche Möglichkeiten:
- Am Nachmittag zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Ni-Una-Menos-Platz (ehemals Helvetiaplatz): Reden, Chor, Performance etc…
- Während der Demo ca. 18 bis 20 Uhr (Status: Bewilligung eingereicht): Reden auf dem fahrenden Wagen (Reden max. 3 Min.).
- Hast du und deine Kompliz:innen ein eigenes Soundsystem, dass du an die Demo mitbringen kannst für Reden, Beiträge, Musik, Parolen etc.? Super toll! Unbedingt bringen und gerne bei uns melden, damit wir die Soundsysteme koordinieren und für die Hauptreden vielleicht verbinden könnten.
- An der Abschlusskundgebung auf dem Ni-Una-Menos-Platz ca. 20Uhr (ehemals Helvetiaplatz) (Reden max. 5 Min)
Anmeldung Beiträge und Soundsysteme an: info@feministischerstreikzuerich.ch
2. Du und deine Kompliz:innen oder deine Organisation plant eine Aktion. Trage sie unter folgendem Link in das Formular ein, damit deine Aktion in der Agenda des 14. Juni 2021 erscheint:
3. Du und deine Kompliz:innen oder deine Organisation möchten am 14. Juni Infomaterial auflegen am Infostand auf dem Ni-Una-Menos-Platz. Bringe Flyer, Broschüren, Buttons, Poster und anderes Infomaterial bis am 12. Juni ins Streikhaus (angeschrieben ins Streikbüro, 1. Stock) oder am 14. Juni ab 12 Uhr direkt zum Ni-Una-Menos-Platz (ehemals Helvetiaplatz).
4. Du und deine Kompliz:innen möchten sich mit Gleichgesinnten vernetzen oder sich einer bestehenden Arbeitsgruppe anschliessen. Folgend die nächsten Daten. Du und deine Kompliz:innen sind herzlich eingeladen, keine Anmeldung nötig. Corona-Massnahmen werden eingehalten.


Streikformen
Diese Seite wurde für den Streik 2021 überarbeitet, wurde grundsätzlich aber 2019 verfasst. Bitte haltet alle Corona-Massnahmen ein.
Hier gibt es nützliche Tipps wie am Arbeitsplatz und zuhause gestreikt werden kann, was es an Vorbereitungen brauchen kann und
Antirepression
Um unser Recht auf Protest gegenüber der Polizei durchzusetzen und für unsere eigene Sicherheit ist es immer wichtig, die Grundlagen zu kennen wenn es um Massnahmen gegen Repression geht.
Diese Zusammenfassungen wurden für den Streiktag 2021 erstellt.
Antirep-Deutsch
Antirep-english
Antirep-português
