Tage
Std.
Min.
Sek.

Manifest

Wir sind Frauen, Lesben, inter, non-binäre, trans, agender und genderqueere Personen und schliessen uns schweizweiten und weltweiten feministischen Kämpfen für eine gleichberechtigtere und feministischere Welt an.

Wir Frauen, Lesben, inter, non-binäre, trans, agender und genderqueere Personen (FLINTAQ) erleben Sexismus. Das heisst, wir werden aufgrund unseres Geschlechtes im Alltag und durch unsere Institutionen unsichtbar gemacht, benachteiligt, unterdrückt, ausgebeutet, misshandelt, getötet. Gleichzeitig sind viele von uns von Queer- und Transfeindlichkeit, Rassismus, Ableismus und weiteren Diskriminierungsformen betroffen. Auch Armut betrifft viele von uns, insbesondere im Alter. Diese Überschneidung und Gleichzeitigkeit von mehreren Diskriminierungsformen wird Intersektionalität genannt. Intersektionalität be- schreibt und hilft uns, die Art und Stärke der Diskriminierung, die aus diesen Verschränkungen resultiert, zu verstehen.

Die privilegierte Schweiz ist ein gutes Beispiel dafür: Je nachdem, ob wir aus einer reichen Familie stammen oder Sozialhilfeempfänger:innen sind, ob wir eine Aufenthaltsbewilligung, Qualifikationen, einen Job haben oder nicht, ob wir weiss sind oder nicht und je nachdem, welches Geschlecht uns bei der Geburt zugeschrieben wurde, erleben wir Unterdrückung und Ausbeutung in unterschiedlichen Ausprägungen.


Das Manifest gibt es auch auf Spanisch: el manifiesto en español